Balkonkraftwerke, kleine Photovoltaikanlagen mit meist 1-2 Solarmodulen, haben im vergangenen Jahr, unter anderem auf Grund von rapide steigenden Energiekosten in Privathaushalten einen Boom erlebt. Da dies auch aus Sicht der Deutschen und Europäischen Regierung ein Sinnvoller Wandel in Richtung Nachhaltigkeit ist, sollen nun sogar Gesetzesänderungen für 2024 vorgenommen werden.
Welche dies sind und vieles mehr, erfährst du in diesem Blog.
Was genau sind Balkonkraftwerke?
Bevor wir auf Details wie die Leistung und Funktion genauer eingehen, wollen wir für all jene, die bisher nur von Balkonkraftwerken gehört haben, noch einmal aufschlüsseln, was diese Bezeichnung eigentlich definiert.
Kurz gesagt sind Balkonkraftwerke kompakte, simpel konfigurierte Photovoltaikanlagen, die an fast jedem Balkon(geländer) montiert werden können und auf Grund ihrer geringen Ausgangsleistung meist keine offizielle Abnahme benötigen.
Die Bestandteile eines Balkonkraftwerks sind ebenfalls schnell zusammengefasst:
- 1-3 Solarmodule, 300-450 Watt Peak pro Modul
- 1 Mikrowechselrichter, 600-800 Watt max. Ausgangsleistung
- (1 Montagesystem, z.B. Balkonhaken für Balkongeländer)
Leistungsbegrenzung Balkonkraftwerke - Gesetzesänderung 2024, Balkonkraftwerk anmelden
Bislang lag die maximale Ausgangsleistung von Solaranlagen bzw. des verbauten Wechselrichters ohne offizielle Abnahme und Anmeldung bei der Bundesnetzagentur bei 600W. Ab dem 01.01.2024 sollte die zulässige Ausgangsleistung auf 800W angehoben werden (Nach Stand Ende Januar 2024 sollen diese Änderungen leider frühestens ab März 2024 festgelegt werden.). Zudem soll eine vereinfachte Registrierung im Marktstammdatenregister ermöglicht werden, um den Registrierungsprozess gegenüber dem aktuellen Prozess deutlich einfacher und schneller zu machen. Die Bundesregierung erhofft sich dadurch einen weiteren Anstieg nachhaltiger Energiequellen in Privathaushalten.
Solltest du dir über die Funktion und den Sinn eines Balkonkraftwerks noch unsicher sein, haben wir in diesem Blog noch mehr nützliche Infos für Dich zusammengestellt!
Wie funktioniert ein Balkonkraftwerk und wann macht es Sinn?
Mit Photovoltaik-Modulen wird Solarenergie in elektrische Energie oder, einfach gesagt, Strom umgewandelt (mehr Details hierzu in einem weiteren Blog). Durch den verbauten Wechselrichter wird die effektive Ausgangsleistung geregelt und der erzeugte Strom dann einfach über ein Kabel in eine Standard Steckdose (auch Schuko Steckdose genannt) und das damit verbundene, lokale Hausnetz eingespeist.
Was passiert nun mit dem eingespeisten Strom?
Wenn der erzeugte Strom nicht verbraucht oder gespeichert wird, kann dieser auch ins öffentliche Netz eingespeist werden. Einfach gesagt, wird dann der von Dir ausgehende Strom gemessen und nicht wie normal, der von Dir verbrauchte bzw. aus dem Netz bezogene Strom. Dies kann dir also eine zusätzliche Kostenersparnis bringen.
Was bedeutet das für deinen Haushalt?
Natürlich haben die meisten Haushalte heutzutage Geräte wie Kühlschränke, die dauerhaft angeschlossen sind und immer wieder Strom verbrauchen. Die benötigte Leistung hierfür liegt jedoch meist weit unter dem Potential des Balkonkraftwerks.
Bist du zum Beispiel im Homeoffice und nutzt deinen PC über die Tageslichtzeit, kann der erzeugte Strom mindestens einen Teil oder je nach benötigter Leistung sogar deinen PC und sonstiges Equipment komplett versorgen. Dabei bist du natürlich nicht begrenzt auf den Strom deines Balkonkraftwerks, sondern beziehst den restlichen Strom weiterhin aus dem anliegenden Haus- bzw. öffentlichen Stromnetz. So sparst du jedoch effektiv Stromkosten und nutzt das Potenzial deiner eigenen Solaranlage voll aus.
Macht ein Stromspeicher in Verbindung mit einem Balkonkraftwerk Sinn?
Kannst du den erzeugten Strom tagsüber nicht komplett nutzen, ist dies natürlich verschenktes Potenzial deiner Solaranlage, daher ist die naheliegendste Lösung ein Stromspeicher. Aufgrund der verhältnismäßig geringen Leistung eines Balkonkraftwerks gegenüber größeren Systemen für Privathaushalte mit über 2000 Watt, war die Auswahl von Speicherlösungen für Balkonkraftwerke jedoch bisher relativ klein.
Doch der Trend von Mini-Solaranlagen bzw. Balkonkraftwerken hat der Industrie auch hier wieder einen Anstoß zur Entwicklung gegeben. So führen einige Hersteller mittlerweile kleinere, meist mobile Batterien, die auf die geringen Ladeleistungen eben solcher Anlagen ausgelegt sind. Diese eignen sich neben dem Haushalt auch optimal für Outdoor Aktivitäten wie z.B. Camping.
Fazit:
Ein Balkonkraftwerk ohne Speicheroption macht nur dann wirklich Sinn, wenn der erzeugte Strom tagsüber, also während dieser effektiv erzeugt wird, auch verbraucht wird. Eine Einsparung an Stromkosten kann jedoch in jedem Haushalt mit dauerhaft angeschlossenen Verbrauchern wie z.B. einem Kühlschrank und der Möglichkeit der Netzeinspeisung garantiert werden.
Wirst Du im nächsten Jahr auch deinen eigenen Strom erzeugen?
Und wirst Du dabei auf ein kompaktes Balkonkraftwerk oder andere Alternativen setzen?
Teile es mit uns und anderen Lesern in den Kommentaren oder schaue dir direkt unsere Optionen im Webshop an:
SOLAR ALLin 830W/600W Balkonkraftwerk, Upgradebar 800W, Photovoltaik Solaranlage Steckerfertig
Solltest du weitere Fragen zu diesem oder anderen Themen haben, kontaktiere uns gern jederzeit!
Schaue monatlich in unseren Blogs vorbei, um immer auf dem Laufenden zu bleiben!
Du kennst jemanden, den das auch interessieren könnte? Teile den Link zum Blog!